Immobiliendetails

großzügiges EFH in Gera Liebschwitz

3D-Rundgang zu dieser Immobilie
ImmoNr735
NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartHaus
ObjekttypEinfamilienhaus
PLZ07545
OrtGera
LandDeutschland
Regionaler ZusatzLiebschwitz (Ortschaft)
Wohnfläche189 m²
Nutzfläche107 m²
Grundstücksgröße580 m²
Anzahl Zimmer8
Anzahl Schlafzimmer4
Anzahl Badezimmer1
Anzahl sep. WC2
Vermietbare Fläche189 m²
Anzahl Wohneinheiten1
BefeuerungGas
HeizungsartZentralheizung
Kabel Sat TVJa
Stellplätze1 Garage
BalkonJa
TerrasseJa
Kaufpreis425.000 €
Außen-Provision3,57 % inkl. ges. MwSt.
Währung
ImmoNr735 NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf ObjektartHaus
ObjekttypEinfamilienhaus PLZ07545
OrtGera LandDeutschland
Regionaler ZusatzLiebschwitz (Ortschaft) Wohnfläche189 m²
Nutzfläche107 m² Grundstücksgröße580 m²
Anzahl Zimmer8 Anzahl Schlafzimmer4
Anzahl Badezimmer1 Anzahl sep. WC2
Vermietbare Fläche189 m² Anzahl Wohneinheiten1
BefeuerungGas HeizungsartZentralheizung
Kabel Sat TVJa Stellplätze1 Garage
BalkonJa TerrasseJa
Kaufpreis425.000 € Außen-Provision3,57 % inkl. ges. MwSt.
Währung
Objektbeschreibung: Einfamilienhaus als Raumwunder mit 185 m² Wohnfläche
Das hier angebotene Einfamilienhaus besticht mit einem reichhaltigen Platzangebot und einer hochwertigen Ausstattung. Die Immobilie ist gepflegt und wurde immer wieder modernisiert. Durch die Lage und Ausrichtung des Grundstücks wurden ein Teil des Souterrains als Wohnfläche mit hergerichtet. Für eine zukünftige Familie stehen hier auf dem 580 m² großen Grundstück zwei große Kellerräume im Untergeschoss als Lagerräume zur Verfügung. Der eigentliche Kellerbereich ist mit Flur, Vorratskammer, Heizungsraum, Schlafzimmer, Wohnbereich und Bad ausgebaut. Direkt angegliedert ist die Garage. Hier kann man seine Einkäufe direkt trocken ins Haus bringen.
Das Erdgeschoss gliedert sich in einen Vorbau mit Flur mit separatem WC, Diele mit kleinem Arbeitsbereich, Küche mit Einbauküche, Wohnzimmer mit offenem Übergang zum Esszimmerbereich mit offenem Kamin. Direkt daran schließt sich der Wintergarten mit direktem Zugang zur Terrasse an.
Im Dachgeschoss befinden sich ein Bad, sowie zwei Schlafzimmer, ebenso ist im Spitzboden ein weiteres Schlafzimmer mit zusätzlichen Arbeits-/Aufenthaltsbereich ausgebaut.

Das Gebäude selbst ist teilsaniert. Es wurden fortlaufend Investitionen getätigt. Die Gaszentralheizung wurde Mitte der 90er Jahre eingebaut (Kessel wird gerade noch einmal erneuert), Fenster circa 2000, ebenso Dacheindeckung.
Der Anbau des Wintergartens erfolgte 2018.
In der Summe eine wunderschöne Immobilie mit flexiblen Grundrissen und einem großen Platzangebot.
Das Grundstück selbst ist pflegeleicht angelegt und bietet aber immer noch genügend Platz für Freizeitaktivitäten. Die Lage ist sehr ruhig in einer gewachsenen Wohnsiedlung. Das Haus befindet sich in einer Sackgasse, so dass hier keine Beeinträchtigungen durch Straßenverkehr oder Geräuschkulisse vorhanden ist. Der Stadtteil Liebschwitz ist mit Stadtbus gut angebunden und man wohnt in einer ruhigen Stadtrandlage von Gera.

 
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 01.09.2032
Endenergieverbrauch: 75.60 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 2022
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: C

Lage: Der Ortsteil ist im Südosten der Stadt Gera im Wipsetal am Fuße des Zoitzberges und am Ostufer der Weißen Elster gelegen. 1779 begonnene Versuche, in Ortsnähe am Zoitzberg Kohlenlagerstätten zu erschließen, wurden 1790 eingestellt; die vorgefundenen Anthrazitvorkommen erwiesen sich als für Feuerungszwecke nicht geeignet. Erstmals wird der Ort 1209 als Lubschwitz in einer Urkunde des Bistums Naumburg bzw. im gleichen Jahr in einer weiteren der Vögte von Weida erwähnt; unter den Zeugen ist ein Ministeriale namens Gerhardus de Lubiswicz aufgeführt. Die Urbesiedlung der heutigen Gemarkung dürfte in sorbischer Zeit (8. bis 9. Jahrhundert n. Chr.) liegen. Durch Flächentausch zwischen den 1920 gegründeten Ländern Thüringen und Sachsen gelangte 1928 die bis dahin sächsische Exklave Liebschwitz mit den umliegenden Dörfern zu Thüringen. Der entsprechende Staatsvertrag wurde am 1. April 1928 in der Liebschwitzer Gaststätte Apfelweinschänke (damals „Zum goldenen Apfel“) geschlossen; diese traditionsreiche Gaststätte findet seit Anfang der 1990er Jahre keinen neuen Pächter mehr und verfällt. Bis zur Eingemeindung nach Gera 1950 war Liebschwitz dem ehemaligen Landkreis Gera angehörig. Ab 1812 bestand im Ort eine Brauerei (Rittergutsbrauerei). 1892 ließ deren damaliger Besitzer Spengler in Dorfmitte (Höhe heutiger Buswendeschleife) eine neue Brauerei errichten. Dieses Gebäude wurde nach Konkurs 1921 abgerissen; die Verwaltungsgebäude und ein Lager blieben erhalten.In den Jahren 2014/2015 wurde eine so genannte Querspange, eine Ost-West-Querung von der Zwickauer Straße zur Bundesstraße 92, errichtet. Eine 317 m lange Spannbetonbrücke, die Liebschwitzer Brücke, ist das Hauptbauwerk dieser Querspange. Sie überspannt die Weiße Elster, zwei Bahnlinien und den Elsterradweg und wurde am 18. August 2015 für den Verkehr freigegeben. Der Streckenabschnitt der Elstertalbahn durch Liebschwitz wurde am 24. Oktober 2016 zusammen mit dem an dieser Strecke gelegenen Bahnhof Liebschwitz (auf Taubenpreskelner Flur) stillgelegt; die Züge werden jetzt über Zwötzen geführt und fädeln an einem neu gebauten Abzweig südlich von Liebschwitz wieder auf die Elstertalbahn ein.

Verkehrsanbindung:

Liebschwitz wird abzweigend von der Bundesstraße 92 mit der am Ort vorbeiführenden Landesstraße L 2321 (Zwickauer Straße) bzw. die RVG-Linie 219 erschlossen.
Im August 2015 wurde die Querspange Gera-Liebschwitz eröffnet.[6] Die Baumaßnahme beinhaltete den Neubau der Landesstraße L 1082 zwischen der B 92 und am südlichen Ortseingang von Gera bis zum Abzweig der L 2330 bei Gera-Liebschwitz. Das Bauvorhaben und die Verknüpfung mit der Bundesstraße 92 wurden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.[7]
Die ÖPNV-Anbindung erfolgt durch die GVB-Buslinie 16 bis Zwötzen, ab dort mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Innenstadt.
Nächstgelegene Bahnhöfe sind Gera-Zwötzen und Wünschendorf (Elster) Nord.

Quelle:Wikipedia
Ausstattung: Garten
Garage
Wintergarten
neuer Heizkessel (Brennwerttechnik)
ruhige Lage
Sonstiges: Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter www.rd-immokonzept.de

Ihr schneller Kontakt zu uns

info@rd-immokonzept.de
Tel.: 03641221670

Immobiliensuche

Aktuelle Informationen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf einer Immobilie?

Möchten Sie sich von Ihrer Immobilie trennen, spielt der Zeitpunkt für einen gewinnbringenden Verkauf eine zentrale Rolle. Wann der richtige Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie gekommen ist, hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Weiterlesen...

Was bedeutet altersgerechtes Bauen?

Im Alter fällt es vielen Menschen zunehmend schwerer, den täglichen Alltag zu bewältigen. Altersgerechtes Bauen spielt daher eine wichtige Rolle, um die Freude am Eigenheim bis ins hohe Alter zu erhalten. Weiterlesen...

Immobilienkauf bei Familiennachwuchs: Das sollten Sie beachten

Wenn sich Familiennachwuchs ankündigt, entsteht in der Regel der Wunsch nach einem familiengerechten Zuhause. Folgende Fragen sollten Sie sich vor einem Immobilienkauf stellen. Weiterlesen...

RD-Immokonzept GmbH

Das Konzept für Ihre Immobilie

Facebook-News
Finden Sie solvente Käufer für Ihre Immobilie

Mit unserem Käuferfinder haben Sie als Eigentümer die Möglichkeit, unsere Interessentendatenbank nach passenden Kunden zu durchsuchen.

Mit gezielten Angaben finden Sie Käufer für Ihre Immobilie.